Sachbuchtipp: „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“ von Jens Bisky
Es stockt einem in diesen Tagen der Atem bei der Lektüre des Buches „Die Entscheidung“ von Jens Bisky über den Untergang der Weimarer Republik. Gustav Stresemann, vielleicht der größte Staatsmann jener Epoche, war gerade verstorben, da verschärfte sich die Lage angesichts gewaltiger wirtschaftlicher Probleme, des Streits über die angespannte Haushaltslage und populistisch getriebener Kontroversen zwischen rechts und links. Der Rückhalt der Demokratie schwindete und die demokratischen Parteien verloren sich in dogmatischen Auseinandersetzungen. Stabile Regierungskoalitionen der demokratischen Parteien wurden quasi unmöglich.
Sehr spannend zu lesen ist diese kenntnisreiche Analyse der Endphase der Weimarer Republik, die neue Fragen stellt wie die nach der Unvermeidbarkeit des Untergangs einer Epoche, der seine Schatten bis in die Gegenwart wirft.
Jens Bisky: „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“
Rowohlt Berlin, 640 Seiten, 34 Euro
Ansehen im Onlineshop