100 Jahre „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald

Wer ist Jay Gatsby? Wer ist der Mann, der auf Long Island zu legendären Parties einlädt, bei denen der Gastgeber für die Feiernden so schwer auffindbar ist. Und wie mag er zu seinem Reichtum gekommen sein? Dies sind die Rätsel, mit denen „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald beginnt. Vor genau einhundert Jahren ist das Buch erstmals erschienen. Im Vergleich zu anderen berühmten Klassikern wie „Ulysses“, „Zauberberg“ oder etwa „Mann ohne Eigenschaften“ ist es mit um die zweihundert Seiten das dünnste und wohl am leichtesten zugängliche Buch.

Der Roman gilt als „die Great American Novel“ die vom Partygeist der zwanziger Jahre und vom amerikanischen Traum, dem Streben nach Glück zwischen Schein und Sein erzählt. So möchte Jay Gatsby seinen Lebenstraum verwirklichen und seine alte Liebe Daisy, die mittlerweile mit einem anderem Mann verheiratet ist, zurückgewinnen. Erzählt wird die schillernde und später zunehmend dramatische Handlung aus Sicht des Nachbarn Nick.

Es gibt mittlerweile mehrere Ausgaben und diverse deutsche Übersetzungen von dem Roman. Auch zwei Verfilmungen – mit Robert Redford und Leonardo diCaprio – und sogar eine Opernfassung des Stoffs haben immer wieder für eine für neue Popularität des Buches gesorgt. In der Buchhandlung haben wir verschiedene deutsche und englische Ausgaben verfügbar wie auch ein sehr schönes Puzzle über das Universum des Großen Gatsby.

Eine sehr schöne Ausgabe:
F. Scott Fitzgerald: „Der große Gatsby“
Aus dem Englischen von Reinhard Kaiser
Insel Verlag, 212 Seiten, gebunden, 15,-

Die englische Originalausgabe etwa
„The Great Gatsby“
Penguin Verlag, Taschenbuch, 10,50

Puzzle „Die Welt des großen Gatsby“
Adam Simpson
Laurence King Verlag, 1000 Teile, 20,-